Arbeitsmärkte im Detail

Branchen-News auf einen Blick

DORA: Mehr digitale Resilienz für den Finanzmarkt

Neue Sicherheitsstandards für Banken und Finanzdienstleister

DORA: Mehr digitale Resilienz für den Finanzmarkt


Der 17. Januar 2025 markiert einen Umbruch für die Cybersicherheit im Finanzsektor. Denn seit diesem Stichtag ist der Digital Operational Resilience Act (DORA) in Kraft getreten. Die neue EU-Verordnung verankert robuste Schutzmechanismen, um Banken, Versicherer und weitere Finanzakteure optimal gegen digitale Bedrohungen zu wappnen. Ist das wirklich nötig? Ja, denn angesichts eskalierender Cyberattacken gibt DORA rigorose IT-Sicherheitsrichtlinien vor, die sowohl Widerstandskraft als auch Krisenfestigkeit bestmöglich gewährleisten sollen.

 

Wer ist von DORA betroffen?

Ob Kreditinstitute, Handelsplätze oder Ratingagenturen: DORA bestimmt künftig die Sicherheitsstrategien fast aller regulierten Institute und Unternehmen im europäischen Finanzsektor. Betroffen sind also zahlreiche Finanzinstitutionen, darunter Kredit- und Zahlungsinstitute, Wertpapierfirmen sowie Anbieter von Krypto-Dienstleistungen. Darüber hinaus gilt die Verordnung für sensibel eingestufte IT-Dienstleister, die Banken mit digitalen Infrastrukturen versorgen. Die DORA-Regelungen sollen fester Bestandteil der Sicherheitsstandards werden – bei Missachtung drohen regulatorische Sanktionen.

 

Was müssen Unternehmen jetzt tun?

Die Anforderungen sind umfassend: Finanzunternehmen müssen ein strukturiertes IKT-Risikomanagement einführen, um Bedrohungen frühzeitig zu identifizieren. Bedeutende Cybervorfälle sind unverzüglich zu melden, regelmäßige Belastungstests sollen Schwachstellen aufdecken. Zudem wird eine strikte Kontrolle externer IT-Dienstleister vorgeschrieben, um deren Sicherheitsstandards zu gewährleisten.

 

Was müssen Unternehmen jetzt tun?

Die Anforderungen sind umfassend: Finanzunternehmen müssen ein strukturiertes IKT-Risikomanagement einführen, um Bedrohungen frühzeitig zu identifizieren. Bedeutende Cybervorfälle sind unverzüglich zu melden, regelmäßige Belastungstests sollen Schwachstellen aufdecken. Zudem wird eine strikte Kontrolle externer IT-Dienstleister vorgeschrieben, um deren Sicherheitsstandards zu gewährleisten.

 

Jetzt aktiv werden: Zukunftssichere Lösungen für die Finanzbranche

Die Umsetzung von DORA ist komplex und erfordert gezielte Strategien. Mit unserem spezialisierten Recruiting für Banken und Finanzdienstleister unterstützen wir Sie dabei, die richtigen IT- und Sicherheitsexperten zu finden.

 

Lassen Sie uns gemeinsam die digitale Widerstandsfähigkeit Ihrer Organisation stärken – kontaktieren Sie uns jetzt.


Zurück

Verantwortung & Engagement